
How It Works
Technologie trifft Innovation:
Effizienz neu definiert.
Wie funktioniert die TRAKKER-Technologie?

Invitation
Data Prospects

Registration
Data Collection

Check In
Beacon Issue

Event
Lead Gen

Marketing
ROI
-
doo.net
-
eventim
-
cvent
-
TRAKKER
TRAKKER
-
Hubspot
-
Salesforce
-
Apollo.io
-
TRAKKER
Beacons
& Sensors
Beim Check-in erhalten Besucher Bluetooth-Beacons, deren Signale von Sensoren mit einer Genauigkeit von bis zu 30 cm erfasst werden.
Datenerfassung
Die Sensoren messen Bewegungen und Interaktionen präzise und senden die Daten sicher an die Cloud.
Datenanalyse
In der Cloud werden die Bewegungsdaten analysiert und mit demografischen, psychografischen und geografischen Daten angereichert.
EchtzeitInsights
Veranstalter erhalten Auswertungen wie Heatmaps, Besucherlaufwege, und Aussteller tiefegehende Insights für Follow-up- Kampagnen.
Flexible Integration
TRAKKER lässt sich nahtlos in vorhandene Gästemanagement- und CRM-Systeme wie Apollo.io und Hubspot integrieren.

Innovative
Datenerfassung
Zielgerichtete Optimierung mit relevanten Daten
Mit TRAKKER steigern Sie Ihre Conversion-Rate, indem Sie präzise Einblicke in das Verhalten Ihrer Besucher gewinnen. Unsere BLE-Technologie erfasst in Echtzeit Bewegungen, Verweildauern und Interaktionen und kombiniert diese mit demografischen, psychografischen und geografischen Daten.
So erkennen Sie Marketingpotenziale, optimieren Prozesse und sprechen Ihre Zielgruppe gezielt an – für maximalen Erfolg.
Optimierte Analyse durch präzise Datenfusion
Die Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen, etwa externen Teilnehmermanagementsystemen wie Cvent, Eventim, Eventbrite und CRM-Systemen wie Hubspot, Apollo.io und ActiveCampaign, gewährleisten präzise, zuverlässige und aufschlussreiche Analysen.
Durch die Verarbeitung der Daten auf DSGVO-konformen Servern in Deutschland und die Einbindung externer Datenbanken können die erhobenen Daten zusätzlich personalisiert werden. Diese Datenverarbeitung ermöglicht eine automatisierte Leadgenerierung und gezielte Conversion-Optimierung.

Cloudbasierte
Datenverarbeitung

Personalisierte
Datenanalyse
Effektive Insights mit unserem Datenanalyse-Tool
Mithilfe innovativer Algorithmen verarbeitet TRAKKER personalisierte Daten, um Muster und Anomalien in Besucherströmen, Verweildauern und Interaktionen aufzudecken und Zielgruppen und Leads entsprechend zu kategorisieren.
Visuelle Darstellungen helfen Ihnen dabei, gezielte Insights zu gewinnen, um Ihr Marketing basierend auf den Interessen und Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe zu optimieren.
Segmentierte Lead-Listen ermöglichen eine direkte Ansprache auf Basis von Interessenprofilen.
Digitale Leadgenerierung mit TRAKKER
TRAKKER ermöglicht eine effiziente und automatisierte Lead-Erfassung: Besucher werden beim Betreten definierter Zonen automatisch erkannt und registriert – dabei werden ihre Bewegungsprofile, Verweildauer und andere Interaktions-Daten erfasst.
Diese wertvollen Erkenntnisse werden den Ausstellern für eine effektive Nachverfolgung DSGVO-konform zur Verfügung gestellt, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist.

Automatisierte
Lead-Generierung

Datengetriebenes
Marketing
TRAKKER als Marketinginstrument nutzen
TRAKKER unterstützt Ihre Marketingstrategie, indem es präzise Daten für gezielte Kampagnen liefert und so den ROI steigert. Basierend auf Besucherinteressenprofilen können Aussteller potenzielle Kunden direkt über personalisierte E-Mails, Angebote, Treueprogramme, soziale Medien, Folgekampagnen oder regionale Offline-Kampagnen am Standort des potenziellen Kunden erreichen.
Darüber hinaus bietet TRAKKER Onsite-Echtzeitmarketing mit Push-Benachrichtigungen oder interaktiven Einladungen.
Datenintegration und Schnittstellen
TRAKKER ermöglicht eine einfache Datenintegration und Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarelösungen durch APIs. Diese Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch zwischen TRAKKER und externen Systemen wie CRM, ERP oder Eventmanagement-Tools.
Zur Steigerung der Conversion und Optimierung des Lead-Trackings können die erfassten Besucherdaten mit bestehenden Kundeninformationen kombiniert werden.

Intelligente Systemintegration

Zukunftssichere Hardware
Vorsprung durch Technologie
TRAKKER verwendet die BLE (Bluetooth Low Energy) Angle of Arrival (AoA)-Technologie, die viele Vorteile gegenüber anderen Ortungstechnologien wie UWB und GPS bietet. Diese Technologie gewährleistet eine hohe Ortungspräzision, weniger Störungen, erhöhte Sicherheit, geringere Installationskosten und hohe Energieeffizienz.
BLE-Beacons sind kleine, batteriebetriebene Sender, die Bluetooth-Signale zur Ortung aussenden.
TRAKKER-Sensoren erfassen diese Signale, um Bewegungsdaten präzise zu analysieren, ohne dass eine aktive Interaktion der Besucher erforderlich ist.
TRAKKER ermöglicht eine einfache Datenintegration und Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarelösungen durch APIs. Diese Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch zwischen TRAKKER und externen Systemen wie CRM, ERP oder Eventmanagement-Tools.
Zur Steigerung der Conversion und Optimierung des Lead-Trackings können die erfassten Besucherdaten mit bestehenden Kundeninformationen kombiniert werden.
In unserer digitalen Ära sind Daten wertvolle Ressourcen.
Damit Sie den Wert Ihrer Daten voll ausschöpfen können, haben wir TRAKKER, das Marketing- Datenanalyse- und Tracking-Tool entwickelt. Machen Sie Daten sichtbar und erkennen Sie Optimierungsmöglichkeiten und Marketingpotenziale auf einen Blick.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen: Sind Sie bereit, Ihren Daten mehr Wert zu verleihen?

